Achalm, Reste der Burg am Weg zum Gipfel
Friedhof, Kirchhof-Ordnung von 1899 am Eingang AlbstraßeSpital, ein Armen- und Krankenhaus aus dem 19. Jahrhundert
Schillerschule, errichtet in den Kriegsjahren 1914 bis 1918
Doktorhaus, ein besonders schönes Barockgebäude an der Hauptstraße
Evangelische Andreaskirche, erbaut 1929 / 30 im Stil der Moderne
Heimatmuseum und Paul-Jauch-Museum, der Ort, wo sich die Eninger Geschichte präsentiert, an jedem 1. Sonntag während der Sommersaison geöffnet
Eninger Krämer, am Marktplatz, das Standbild erinnert an die Zeit, als Landhändler die Eninger Waren in alle Welt verteilten
Calner Platz, mit einer Skulptur von Gudrun Krüger
Bärenbrunnen, ein markanter Ort gegenüber dem Rathaus
Rathaus, die Anlaufstelle für alle Fragen und Angelegenheiten in der Gemeinde
Bahnhof, einst Endstation der 1898 eröffneten Lokalbahn, heute im Dornröschenschlaf
Katholische Liebfrauenkirche, ein ansehnliches Gotteshaus aus den Sechzigerjahren mit schönen Mosaiken
HAP-Grieshaber-Halle, die Eninger Festhalle für alle großen Veranstaltungen