Beschreibung
Das Waldfreibad befindet sich am Rande Eningens im Obtal, eingehüllt von den Bergen der Schwäbischen Alb. Ringsherum bewaldete Hänge, machen sie dieses Freibad so unverwechselbar und schön. Schon die Anfahrt ist ein Naturerlebnis. Durch Obstbaumwiesen gelangt man zu dem großzügigen Parkplatz. Es gibt ein Becken mit Rutsche sowie ein Kinderplanschbecken. Das ist zwar nicht riesig, aber dieses Waldfreibad ist nicht nur etwas für Badefans: An den Hängen rundherum lässt es sich prima ungestört sonnen, und deswegen gehen auch viele dorthin. Nachteil: In den Ferienzeiten und am Wochenende sind viele Kinder da, die Krach machen - sofern es einen stört.
Ausstattung
Ein Becken mit Rutsche, ein Kinderplanschbecken. Dann gibt es da einen Kiosk mit einer guten Auswahl an Speisen und Getränken sowie Knabbereien. Man kann Tischtennis und Beach-Volleyball als auch Schach, Dame und Mühle spielen. Es gibt ein 1- und 3-Meter-Sprungbrett, einen Kinderspielplatz, die Umkleidekabinen und sanitäre Anlagen. Die Ausstattung ist gut und ausreichend.
Publikum
Die Älteren kommen gerne vormittags, weil dann weniger los ist. Die Kinder sind in der Schule und es gibt keinen Lärm. Voll wird es gegen Nachmittag, wenn die Familien kommen. An schönen, heißen Wochenenden drängen sich manchmal die Leute. Das Waldfreibad hat einen guten Ruf, deswegen kommen auch Besucher aus Reutlingen und anderen Orten dorthin.
Eintritt
Tageskarten sind für Personen über 18 Jahren erhältlich. Daneben gibt es Ermäßigungen für Personen unter diesem Alter, Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Wehrdienstleistende. Ebenso erhalten Familien vergünstigten Eintritt. Ab 17 Uhr gilt Feierabendtarif. Wer öfters kommt, kann sich eine der Punktekarten kaufen. Sie sind zwei Jahre lang gültig. Wer den ganzen Sommer Badespaß haben will, ist mit der Saisonkarte bestens bedient. Die Öffnungszeiten können der Homepage unter http://www.eningen.de/verwaltung/leben/sport/freibad.html entnommen werden. Daneben gibt es noch Aktionen wie Nachtbaden und Freibadfeste, das wird vorher örtlich bekannt gegeben. An Regentagen findet kein Badebetrieb statt.
Wissenswertes
Es gibt im Waldfreibad Eningen eine Webcam. Sie ist an der Seite installiert, wo die Umkleidekabinen sind, und kann über das Internet (ein Fliesenanbieter) abgerufen werden. Die Adresse lautet www.eningen.com. Sie wird minütlich aktualisiert, sendet also keinen Livestream. Es ist insofern interessant, als dass man vorher schauen kann, ob gerade viele Leute da sind.
Das Eninger Waldfreibad kann man nur empfehlen, aber bestimmte Zeiten sollte man meiden, wenn man kein Gedränge mag.
Erreichbarkeit
Einfach von Reutlingen Richtung Pfullingen / Riedlingen fahren, dann hinter dem Stadtausgang / B 312 der rechten Spur folgend auf dieser bleiben und rechts nach Eningen / St.Johann abbiegen. Durch Eningen durchfahren und im Ort rechts nach St. Johann-Würtingen abbiegen. Aus dem Ort herausfahren und dort, wo die Querspange von Metzingen kreuzt, rechts zum Obtal / Waldfreibad abbiegen. Ist ausgeschildert. Nach 500 Metern erreicht man den Freibadparkplatz. Oder mit der Stadtbuslinie 1 von Reutlingen ZOB bis zur Endhaltestelle Eningen / Scherbental / Friedhof, dann sind es noch etwa 800 Meter zu Fuß (Albstraße, dann die beschriebene Abzweigung nehmen).
Suchen
Beliebte Beiträge
-
Der Mädchenfelsen (774 Meter ü. NN.) wird im Volksmund auch Mädlesfelsen genannt. Hierhin kann man schöne Wanderungen machen. Zuerst durchqu...
-
Beschreibung Das Waldfreibad befindet sich am Rande Eningens im Obtal, eingehüllt von den Bergen der Schwäbischen Alb. Ringsherum bewaldete ...
-
Auf der Alb unterwegs - die Eninger Weide Zu dem 2316 Hektar umfassenden Gemeindegebiet von Eningen zählen auch ausgedehnte Flächen des ...
-
Eningen und Umgebung im Jahre 1892 Gruss aus Eningen vom 13. September 1901 mit Ortsansicht und der Burg Achalm vor der Zerstörung ...
-
Im Neuen Viertel auf der Wenge hatte ab den 1920er Jahren die Bebauung mit Siedlungshäusern Einzug gehalten. Bedingt durch den Straßenbahnan...
-
Lager St. Johann, verschickt am 22. Februar 1943 Auf der Eninger Weide befand sich einst ein Lager aus verschiedenen Baracken. Es w...
-
Natürlich gibt es in einem großen Ort wie Eningen noch mehr Kirchen. Die bekannteste ist die katholische Liebfrauenkirche in der Schillerstr...
-
Zwischen dem Ortskern und dem 651 Meter hohen Geißberg lag jahrhundertelang eine unbebaute Fläche. Sie schloss sich östlich der Andreaskirch...
-
Wanderungen im Arbachtal Das Arbachtal ist ein auf 420 bis 500 m ü.NN gelegenes Tal, das bei Eningen unter Achalm in die Schwäbische Al...
-
Menschen, die in Eningen wohnen und etwas spazieren wollen, kommen gerne hierhin. Man fährt auf der Kreisstraße von Eningen oder Neuhausen b...