Beschreibung von Eningen unter Achalm aus einem Reiseführer von 1913. Damals
preiste man ihn noch als Luftkurort. Tatsächlich hat Eningen im
Vergleich zur alten Zeit einiges an Qualität eingebüßt, viel
Kraftverkehr läuft hier hindurch, aber die Natur ist immer noch schön.
Die Umgebung wird durch den Albtrauf bestimmt, mit einer Vielzahl an
Wanderwegen und lohnenden Aussichten. Bekannt ist auch das
Erholungsgebiet Eninger Weide. Einkehrmöglichkeiten findet man in und
rund um Eningen noch immer.
Suchen
Beliebte Beiträge
-
Der Mädchenfelsen (774 Meter ü. NN.) wird im Volksmund auch Mädlesfelsen genannt. Hierhin kann man schöne Wanderungen machen. Zuerst durchqu...
-
Beschreibung Das Waldfreibad befindet sich am Rande Eningens im Obtal, eingehüllt von den Bergen der Schwäbischen Alb. Ringsherum bewaldete ...
-
Auf der Alb unterwegs - die Eninger Weide Zu dem 2316 Hektar umfassenden Gemeindegebiet von Eningen zählen auch ausgedehnte Flächen des ...
-
Eningen und Umgebung im Jahre 1892 Gruss aus Eningen vom 13. September 1901 mit Ortsansicht und der Burg Achalm vor der Zerstörung ...
-
Im Neuen Viertel auf der Wenge hatte ab den 1920er Jahren die Bebauung mit Siedlungshäusern Einzug gehalten. Bedingt durch den Straßenbahnan...
-
Lager St. Johann, verschickt am 22. Februar 1943 Auf der Eninger Weide befand sich einst ein Lager aus verschiedenen Baracken. Es w...
-
Natürlich gibt es in einem großen Ort wie Eningen noch mehr Kirchen. Die bekannteste ist die katholische Liebfrauenkirche in der Schillerstr...
-
Zwischen dem Ortskern und dem 651 Meter hohen Geißberg lag jahrhundertelang eine unbebaute Fläche. Sie schloss sich östlich der Andreaskirch...
-
Wanderungen im Arbachtal Das Arbachtal ist ein auf 420 bis 500 m ü.NN gelegenes Tal, das bei Eningen unter Achalm in die Schwäbische Al...
-
Menschen, die in Eningen wohnen und etwas spazieren wollen, kommen gerne hierhin. Man fährt auf der Kreisstraße von Eningen oder Neuhausen b...